SG Schildow e.V. - Abteilung Judo
Keine kommerzielle Seite !
Die Seite ist für die Kursteilnehmer gedacht, um die jeweils aktuellen Rahmenbedingungen des Kurses präsent zu haben und die Kursinhalte noch einmal in Ruhe nachvollziehen zu können.







Vereinbart bitte ein Probetraining und kommt vorbei!

Wer bereit ist, mit anderen freundschaftlich, respektvoll, ehrlich und höflich umzugehen und wer sich mutig und ernsthaft dem Training zuwenden möchte und dabei noch die eigenen Leistungen und die der anderen wertschätzt, der ist herzlich willkommen.

Den Spaß an der Bewegung können wir euch nicht beibringen .... den Rest versuchen wir jedem interessierten Trainingswilligen im Verlauf der regelmäßigen Trainingsteilnahmen zu vermitteln.

Trainingsort:
16552 Schildow
Montag: Bahnhofstr. 6
Freitag: Franz-Schmidt-Str. 5
Trainingszeiten:
Montag: 16:00 - 18:00
Freitag: 17:30 - 19:30
Freitag: 19:30 - 21:30
Kosten:
Jahresbeitrag für Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre)
90,-- Euro
Altersstruktur:
Ein festes Einstiegsalter geben wir nicht vor - wir berücksichtigen die individuelle Lernausgangslage und bereits vorhandene Fähigkeiten.


Trainer




Hinweis zum Datenschutz - Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns temporär gespeichert. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Für einzelne Funktionen unseres Angebots greifen wir auf beauftragte Dienstleister wie unseren Hostingdienstleister (one.com) und das Programm RocketCake zum Erstellen dieser Web-Seite zurück. Wir verfolgen keine werblichen Zwecke, stellen hier lediglich Informationen zur Verfügung.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer digitalen Angebote, bieten wir keine weiteren Leistungen an.

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer digitalen Angebote, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir als personenbezogenes Datum nur Ihre IP-Adresse, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wenn Sie unsere digitalen Angebote betrachten möchten, erheben wir ferner technische Daten, die für die Webseitendarstellung erforderlich sind. Diese können – je nach Browser – unterschiedlich sein. Für nähere Informationen wenden Sie sich daher bitte an den jeweiligen Browseranbieter.

Social Media
(1) Auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen bieten wir Informationen an, um Ihnen als Nutzer Informationen anbieten zu können. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Social-Media-Plattformbetreiber. Beim Besuch unserer Social-Media-Angebote werden Cookies vom jeweiligen Anbieter in Ihrem Browser gespeichert. Die gewonnenen Nutzungsprofile werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen (auch geräteübergreifend). Von der Datenverarbeitung können auch Personen betroffen sein, die bei der jeweiligen Social-Media-Plattform nicht als Nutzer registriert sind. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Kundenkommunikation aufrecht zu erhalten und die Außendarstellung zu pflegen. Unter Umständen haben Sie einem Plattformbetreiber auch eine Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt, in diesem Fall ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Detaillierte Informationen über Ihre Betroffenenrechte gemäß DSGVO gegenüber den Plattformbetreibern erhalten Sie in deren jeweiligen Datenschutzerklärungen.

(2) Wir binden in unsere digitalen Angebote auch Social-Media-Inhalte ein. Diese Inhalte werden nur mit Ihrer Einwilligung geladen, das bedeutet, dass keine personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung an diese Anbieter oder Drittdienste übermittelt werden. Diese Einwilligungen können Sie jederzeit an gleicher Stelle widerrufen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Informationen entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der Social-Media-Anbieter.

Einsatz von YouTube
Wir nutzen für die Einbindung von Videos unter anderem den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube, LLC mit Hauptsitz in 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch die Google LLC. Mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie die Internetseite, auf welcher das YouTube-Plugin eingebunden ist, aufrufen, wird zur Videodarstellung eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Einsatz von Instagram (Meta)
Wir verwenden auf unserer Website reine Hyperlinks zu „Instagram“. Instagram wird nur durch Ihr selbständiges aktives Handeln mit Ihrer Zustimmung geladen, das heißt, dass keine Daten über Sie als Nutzer an Instagram übertragen werden, wenn Sie der Verlinkung nicht folgen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy

Datenverarbeitungen werden ggf. erst dann angestossen, wenn Sie als Nutzer auf den Hyperlink klicken und sich auf die externe Seite, also das Social-Media-Profil, weiterleiten lassen. Diese Verarbeitungen werden dann nicht mehr der Verantwortlichkeitssphäre des Seitenbetreibers zugerechnet, der den Link gesetzt hat, sondern finden allein in der Verantwortung des jeweiligen sozialen Netzwerkes statt. Aus entsprechender Verarbeitung erwachsene Pflichten sind ausschließlich vom sozialen Netzwerk, nicht vom Seitenbetreiber zu erfüllen.

Einwilligung minderjähriger Nutzer
Dieses digitale Angebot richtet sich seinem Inhalt nach nicht direkt an Minderjährige und ist somit kein Dienst des Seitenbetreibers im Sinne von Art. 8 Abs. 1 DSGVO. Art. 8 DSGVO ist daher nicht anwendbar (vergleiche auch Europäischer Datenschutzausschuss, Leitlinie 05/2020 zur Einwilligung gemäß Verordnung 2016/679, Rn. 130).